Skip to content Skip to footer

Die TB 10 Tobago mit dem Kennzeichen D-EAKZ ist ein vielseitiges und zuverlässiges Vereinsflugzeug, das oft für Schulungen und Freizeitflüge eingesetzt wird. Dieses Modell von Socata, einem französischen Hersteller, ist bekannt für seine gutmütigen Flugeigenschaften und den großzügigen Innenraum, was es besonders komfortabel für längere Flüge macht.

Die Socata TB10 Tobago ist ein einmotoriges Leichtflugzeug, das in den frühen 1980er-Jahren vom französischen Hersteller SOCATA als Teil der sogenannten „Caribbean-Serie“ eingeführt wurde. Die TB10 sollte eine moderne, komfortorientierte Alternative zu Klassikern wie der Piper Warrior oder Cessna 172 bieten – mit europäischem Design, großzügiger Kabine und solider Alltagsflugtauglichkeit.

Die Tobago wurde als „Nicht-komplexes“ Pendant zur TB20 Trinidad konzipiert: Festfahrwerk, fester Propeller, aber dennoch mit reichlich Leistung und Komfort. Angetrieben wird sie vom Lycoming O-360-A1AD, einem bewährten Vierzylinder-Boxermotor mit 180 PS, was ihr eine Reisegeschwindigkeit von etwa 115–120 Knoten ermöglicht. Damit eignet sie sich hervorragend für gemütliche Überlandflüge oder Wochenendtrips – ohne dabei zu langsam unterwegs zu sein.

Typisch für die TB-Serie ist das modern wirkende, leicht bullige Design mit weit nach hinten gezogener Kabine und großzügigem Cockpitglas. Der Einstieg erfolgt über große Türen auf beiden Seiten – ein echtes Komfortmerkmal, das in dieser Flugzeugklasse nicht selbstverständlich ist. Innen bietet die Tobago Platz für vier Personen, mit ausreichend Beinfreiheit und Stauraum für Gepäck oder Tagesgepäck.

Flugtechnisch ist die TB10 gutmütig und stabil, mit angenehmen Steuerkräften und einem gut kontrollierbaren Langsamflugverhalten. Diese Eigenschaften haben sie vor allem bei Privatpiloten und Flugschulen in Europa beliebt gemacht. Auch wenn sie keine „Rakete“ ist, punktet sie mit solider Reichweite (ca. 1200 km) und gutmütigem Verhalten in nahezu allen Fluglagen.

Hergestellt wurde die TB10 zwischen 1980 und ca. 2005, mit einigen späteren Varianten und Modernisierungen. Viele Maschinen sind auch heute noch im aktiven Einsatz – ein Beweis für die solide Bauweise und das durchdachte Konzept.

Die Tobago ist kein Flugzeug, das Aufsehen erregen will – sie überzeugt durch Verlässlichkeit, Komfort und eine charmante französische Handschrift, die man nicht nur sieht, sondern auch fliegt.

Spannweite9,89 m
Länge7,75 m
Höhe3,02 m
Leergewicht766,5 kg
Max. Startgewicht1.150 kg
Besatzung1
Passagiere3
Reisegeschwindigkeit238 km/h (125 kt)
Höchstgeschwindigkeit306 km/h (165 kt)
Dienstgipfelhöhe13.000 ft
Reichweite1.210 km
TriebwerkTextron Lycoming O-360, 135 KW (180 PS)
Hubraum5.917 cm³