Die Cessna 150 mit dem Kennzeichen D-EBGD ist ein zweisitziges, einmotoriges Flugzeug und wird oft als Schulungsflugzeug in vielen Flugvereinen genutzt. Die Cessna 150 ist bekannt für ihre robuste Bauweise, einfache Handhabung und niedrige Betriebskosten, was sie ideal für Flugschulen und Vereine macht.
Die Cessna 150 ist eines der meistgebauten und bekanntesten Leichtflugzeuge der Welt. Entwickelt wurde sie Ende der 1950er-Jahre vom US-amerikanischen Hersteller Cessna Aircraft Company, mit dem Ziel, ein einfach zu fliegendes, kostengünstiges und zuverlässiges Schul- und Reiseflugzeug für zwei Personen zu schaffen.
Erstflug war im Jahr 1957, die Serienproduktion begann 1959. Bis zur Einstellung der Produktion im Jahr 1977 liefen weltweit über 23.000 Exemplare vom Band – ein beeindruckender Wert, der zeigt, welchen Einfluss die Cessna 150 auf die allgemeine Luftfahrt hatte.
Die Maschine ist ein zweisitziger Schulterdecker mit einem festen Bugradfahrwerk und konventionellen Steuerflächen – alles darauf ausgelegt, robust, wartungsfreundlich und fehlertolerant zu sein. Der Antrieb erfolgt durch einen Continental O-200-A Vierzylinder-Boxermotor mit 100 PS, der eine Reisegeschwindigkeit von etwa 90–100 Knoten ermöglicht. Sparsam im Verbrauch, genügsam im Handling.
Was die Cessna 150 so beliebt machte – und bis heute macht – ist ihre ehrliche Art zu fliegen. Keine Tricks, keine Überraschungen, aber auch keine Spielereien. Wer dieses Flugzeug beherrscht, hat die Grundlagen des Fliegens wirklich verstanden. Entsprechend wurde (und wird) sie weltweit in Flugschulen eingesetzt, aber auch von vielen Privatpiloten geschätzt, die ein einfaches, bezahlbares Flugzeug zum Üben, Üben und nochmal Üben suchen.
Das Cockpit ist funktional und schlicht – kein Luxus, aber alles Nötige ist da. Spätere Varianten wie die 150M (eine der letzten Versionen) erhielten ein überarbeitetes Panel, verbesserte Ruder und zusätzliche Sicherheitsmerkmale.
In ihrer langen Produktionszeit erschienen zahlreiche Modellvarianten, darunter auch Versionen mit Landeklappen bis 40°, modifizierter Kabine oder zusätzlichen Navigationshilfen. Gemeinsam ist allen: Sie fliegen immer noch – zuverlässig, unkompliziert und mit einem gewissen nostalgischen Charme.
Die Cessna 150 ist vielleicht kein schneller Vogel, aber sie ist ein echter Meilenstein der Fliegerei – und für viele Piloten die erste große Liebe in der Luft.








