Die Piper PA-28 Archer ist eine Weiterentwicklung innerhalb der bekannten Cherokee-Familie, die seit den frühen 1960er-Jahren das Rückgrat der leichten Reiseflugzeuge von Piper Aircraft bildet. Die Archer wurde erstmals Anfang der 1970er-Jahre als PA-28-181 vorgestellt und positioniert sich leistungsmäßig über dem Cadet oder Warrior, aber unter den komplexeren Modellen wie der Arrow.
Angetrieben wird die Archer von einem Lycoming O-360-A4M mit 180 PS, was ihr eine Reisegeschwindigkeit von rund 115–120 Knoten ermöglicht – je nach Gewicht, Wetter und Ausstattung. Damit ist sie gut für Mittelstrecken geeignet, ohne zu sehr ins Segment der Hochleistungsflieger vorzudringen.
Die Maschine ist ein Viersitzer mit Festfahrwerk und festem Propeller, was sie wartungsarm und zuverlässig macht. In Sachen Aerodynamik entspricht sie weitgehend ihren Cherokee-Schwestern: rechteckige Tragflächen mit leicht nach oben geneigten Flügelspitzen, gutmütiges Abrissverhalten und insgesamt sehr stabiles Flugverhalten – sowohl im Reiseflug als auch bei Platzrunden oder im Langsamflug.
Was die Archer von der Cadet unterscheidet, ist weniger das äußere Erscheinungsbild als die Ausstattung und Zielgruppe: Die Archer war von Anfang an mehr auf Komfort und Reiseeinsatz ausgelegt. Eine etwas hochwertigere Kabinenausstattung, modernere Instrumentierung (je nach Baujahr), bessere Geräuschdämmung und mehr Reichweite machen sie zu einem beliebten Flugzeug für Privatpiloten mit regelmäßigem Streckenflugbedarf.
Im Laufe der Jahrzehnte wurde die PA-28 Archer mehrfach modernisiert – von der klassischen Archer II und III bis hin zur heutigen Archer LX und TX, die mit Glascockpits und neuen Innenräumen ausgeliefert werden. Trotz aller Neuerungen ist die Grundstruktur und das Fluggefühl über all die Jahre weitgehend gleich geblieben – was auch ein Stück weit für das solide Grundkonzept spricht.
Die Archer ist kein Flugzeug, das Rekorde bricht – aber sie ist genau das, was viele Piloten suchen: verlässlich, berechenbar und vielseitig einsetzbar, egal ob für Schulung, Rundflug oder ausgedehnte Reiseflüge.
Spannweite | 10,67 m |
Länge | 7,25 m |
Höhe | 2,23 m |
Leergewicht | 735 kg |
Max. Startgewicht | 1.157 kg |
Besatzung | 1 |
Passagiere | 3 |
Reisegeschwindigkeit | 220 km/h (119 kt) |
Höchstgeschwindigkeit | 296 km/h (160 kt) |
Dienstgipfelhöhe | 15.000 ft |
Reichweite | 1.100 km |
Triebwerk | Lycoming O-360-A4M mit 135 kW (180 PS) |







